🟢 Zukunftsprogramm der Liste Zukunft zur Kommunalwahl am 14. September 2025
❗ Nicht verhandelbar
Glasfaser für alle
Eine flächendeckende Anbindung sämtlicher Haushalte in der gesamten Stadt Brakel an das Glasfasernetz ist unabdingbar. Digitale Teilhabe ist heute Grundvoraussetzung für Bildung, Wirtschaft und gesellschaftliches Leben.
Beste Bildungschancen
Die schnellstmögliche Optimierung der integrierten offenen Ganztagsschule an die Anforderungen des modernen Schulalltags ist für uns ebenso nicht verhandelbar – sie ist entscheidend für Bildungsgerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
🔍 Hinweis für alle Bürgerinnen und Bürger
Die folgenden Punkte stellen unsere Leitlinien für die kommenden fünf Jahre dar. Sie sind als Ziele und Handlungsschwerpunkte zu verstehen, kein starrer Maßnahmenkatalog mit sofortiger Umsetzungsgarantie.
Jede Maßnahme steht unter dem Vorbehalt der finanziellen Machbarkeit und ist abhängig von der Mehrheitsbildung im Rat.
Wir verstehen dieses Programm als Grundlage unserer politischen Arbeit und unseres Engagements für Brakel. Wir werden uns in allen Gremien mit Nachdruck, aber auch kompromissbereit einsetzen – im Sinne einer transparenten, zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
👨👩👧 Für unsere Familien
- Bauland muss bezahlbar bleiben – kein Ausweisen neuer Flächen um jeden Preis.
- Förderung von Wohnraum für Normalverdiener – etwa durch eine städtische Wohnungsbaugesellschaft.
- Aufkauf leerstehender Anwesen in den Ortschaften – Abriss und Neubebauung statt endloser Ausweisung neuer Neubaugebiete.
- Einführung einer differenzierten Grundsteuer B, damit Wohnhäuser gegenüber Gewerbeimmobilien begünstigt werden.
- Elternbeiträge für KITAs und Schulen komplett übernehmen – unsere Kinder sind wichtiger als Prestigeprojekte.
- Schulwegsicherung, insbesondere in Rheder.
- Wiedereinführung eines Schulausschusses – Brakel ist Schulstandort!
- Sicherstellen, dass Eltern- und Lehrerwünsche zukünftig berücksichtigt werden.
- Kostenlose Windelsäcke – wie von uns schon vor 16 Jahren beantragt.
- Für jedes Kind ein fußläufig erreichbarer, altersgerechter Spielplatz.
- Prüfung eines Grundschul-Neubaus, falls er günstiger ist als eine Sanierung.
- Attraktive Freizeitangebote für Jugendliche: z. B. Lasertag, Escape Room, Indoor-Paintball.
- Sanierungsplan für die städtischen Bäder – sie sind defizitär, aber unverzichtbar.
💼 Für unsere Wirtschaft & Innenstadt
- Keine weitere Erhöhung der Gewerbesteuer.
- Städtische Aufträge bevorzugt an Brakeler Unternehmen.
- Zweiter Wochenmarkt, z. B. donnerstags abends für Berufstätige.
- Abschaffung des Einzelhandelskonzepts – für eine florierende Stadt.
- Gewerbebrachen aktivieren – neue Flächen nicht um jeden Preis!
🌐 Für Familien & Wirtschaft
- Glasfaser bis zur letzten Milchkanne – 3,56 Mio. € Eigenanteil hätten gereicht.
- Beseitigung aller Funklöcher im Mobilfunknetz.
- Echte Digitalisierung der Stadtverwaltung – mit Prozessverschlankung, nicht mehr Personal.
- Verwaltung als Dienstleister für die Menschen statt Papierverteiler.
- Brakeler Windstromtarif für alle Haushalte und Betriebe (PLZ 33034) als Kompensation für Windkraft-Belastungen verhandeln.
- Keine weiteren unnötigen Kostenexplosionen bei Trink- und Abwassergebühren.
🏡 Für unsere Dörfer
- Bürgerbus-Angebote auch für die Dörfer – oder On-Demand-Modelle wie HoLiBri.
- Dorfbudgets für Bezirksausschüsse – z. B. 10 €/Einwohner.
- Entlastung entlang der B252-Ortsdurchfahrten (Tempo 30, Flüsterasphalt).
- 24/7-Defibrillatoren und Notrufsäulen in allen Ortsteilen.
- Beibehaltung aller Bezirksausschüsse auch nach der Kommunalwahl.
🤝 Engagement, Teilhabe & Stadtleben
- Wiedereinführung eines Kernstadt-Bezirksausschusses.
- Neugründung des Stadtbezirks „Bökendorfer Grund“ mit eigenem Budget.
- Stärkung des Ehrenamts – z. B. Müllsammelaktionen, Betreiberinitiativen.
- Aufwertung des Stadtmarketings: bessere Innenstadtfeste, Prüfung eines 24/7-Supermarkts, Nachtwächterführungen, Märchendarstellungen im Stadtbild, Bimmelbahn an Eventtagen.
- Stadtmarketing-Ausschuss wieder mit Bürgerinnen & Bürgern besetzen.
- Einrichtung eines Seniorenbeirats.
- Mehr Transparenz statt „Brakeler Salami-Taktik“.
- Live-Stream aller Ratssitzungen.
- Ein Masterplan Brakel 2030, gemeinsam entwickelt mit Politik, Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft.
✅ Unser Versprechen
Wir stehen für eine ehrliche, transparente, gerechte und lösungsorientierte Politik – ohne parteipolitische Scheuklappen.
Auch in den kommenden fünf Jahren werden wir mit Sachverstand, Beharrlichkeit und klaren Positionen für Sie arbeiten.
👉 Brakel braucht frischen Mut. Zukunft wählt man – am 14. September: Liste Zukunft!